Hängematten Fibel

 Dos und Donts, die hier gelten

Was du wissen solltest, bevor du mit uns zwischen den Bäumen schwebst

HängemattenReisen bedeutet: leicht reisen, tief entspannen und mit der Natur im Einklang sein. Damit dieses besondere Erlebnis für dich und alle Beteiligten nachhaltig, sicher und wohltuend bleibt, gibt es ein paar wichtige Regeln – liebevoll zusammengestellt in unserer Hängematten-Fibel.

🛏 Hängematte statt Hotelbett – mit System und Komfort

Wir übernachten in speziellen Outdoor-Hängematten, die für mehrtägige Aufenthalte konzipiert sind. Sie bestehen aus:

  • wetterfester Hängematte mit atmungsaktivem Ripstop-Nylon

  • Moskitonetz für ruhige Nächte

  • Underquilt (Wärmeisolierung von unten)

  • Tarp als Regenschutz

  • baumfreundliche Aufhängung – für nachhaltiges Übernachten ohne Spuren

➡️ Gut zu wissen: Diese Ausrüstung ist nicht mit herkömmlichen Gartenhängematten vergleichbar – sie ist bequemer, ergonomischer und auf echten Outdoor-Komfort ausgelegt.

🌲 Camps & Schlafplätze – legal, sicher, genehmigt

Schlafen am Waldrand oder in Bäumen die zu spannenden Orten der Transformation / Initiativen gehören? Ja – aber nicht einfach irgendwo. Alle unsere Übernachtungsplätze sind genehmigt und sicher. Dafür stimmen wir uns im Vorfeld mit:

  • den Waldeigentümer*innen oder den alternativen Orten (Landwirt*innen, Künstler*innen….)

  • den zuständigen Forstämtern

  • und den Unteren Naturschutzbehörden

ab. Du brauchst dich um nichts zu kümmern – wir übernehmen die komplette Organisation und Abstimmung mit den Behörden.

🔥 Feuer, Rauchen & Respekt

Wir lieben die Natur – und schützen sie. Darum gilt:

  • Kein offenes Feuer in der freien Natur

  • Rauchen verboten im Wald

  • Feuer nur an ausgewiesenen Stellen (z. B. Grillhütte)

🚿 WC & Duschen – ökologisch & sinnvoll

Die meisten Standorte verfügen über eine lokale Infrastruktur. Wo das nicht möglich ist, nutzen wir:

  • Komposttoiletten (Trenntoiletten)

  • Solarduschen

🚿 Wir bitten alle Teilnehmenden, ausschließlich biologisch abbaubare Hygieneprodukte zu verwenden – so bleibt der Wald, wie er ist: sauber und gesund.

🥕 Essen & Trinken – lokal, saisonal, bewusst

Wir kochen gemeinsam – oder du wirst von uns mit kleinen Mahlzeiten, Kaffee und Tee aus unserer mobilen Campingküche versorgt. Immer auf dem Teller:

  • regionale Bio-Produkte

  • nachhaltige Erzeugnisse aus der Region

  • vegetarische und vegane Optionen

💚 Genuss trifft Regionalität – direkt vom Hof, Markt oder Wald.

🚯 Müllvermeidung – weniger ist mehr

Unser Ziel: Leave no trace – oder noch besser: Leave it cleaner. Deshalb:

  • verzichten wir konsequent auf Einwegverpackungen

  • trennen und entsorgen den Müll umweltgerecht

  • hinterlassen jeden Ort sauberer, als wir ihn vorgefunden haben

🦌 Wege & Tiere – mit Achtsamkeit durch den Wald

Wir achten die Natur und ihre Bewohner. Deshalb gilt:

  • Kein Verlassen der markierten Wege

  • kein Stören von Wildtieren

  • kein Zertrampeln sensibler Vegetation

🦊 Rücksicht bedeutet: Wir sind zu Gast in der Natur – nicht ihre Besitzer.

🌙 Ruhezeiten – Waldruhe ist Waldliebe

Ab 19 Uhr beginnt die Waldruhe. Das heißt:

  • Gespräche nur noch in gedämpfter Lautstärke

  • kein Lärm, keine Musik

  • Rückzug in die Hängematte mit Sternenhimmelblick

🚆 Anreise & Klimaschutz – sanft starten

Wir lieben Bahnfahren – und belohnen es. Wer mit dem Zug anreist, bekommt bei vielen Reisen einen kleinen Green-Travel-Bonus. Zusätzlich:

  • kompensieren wir den Gepäcktransport über zertifizierte CO₂-Projekte

  • langfristig planen wir den Umstieg auf Lastenradlogistik

💬 Noch Fragen?

Alles, was du brauchst, bekommst du rechtzeitig vor der Reise – von der Packliste bis zur Community-Einladung. Und wenn du unsicher bist, melde dich gern: Wir sind für dich da.