Kurzbeschreibung:
Bergkräuter, Survival Skills, Trekking und Sternenparadies im Gorski Kotar und Nationalpark Nord-Velebit stehen in der ersten Woche auf dem Programm.
Die nördlichen Kvarner-Inseln (Rab, Krek & Cres) stehen in der zweiten Woche auf dem Programm. Wir werden auf den drei verschiedenen Inseln besondere und abwechslungsreiche Orte besuchen und unsere Hängematten aufspannen. Auf den Inseln haben wir die Möglichkeit, die Inseln individuell nach eigenen Wünschen zu erkunden (per Kajak, Fahrrad, zu Fuß) oder einfach nur die Tage im Hängemattencamp zu entspannen, ganz wie es dir gerade gefällt. Hin und wieder bietet Filip auch Ausflüge an, die zur Erntezeit passen, z.B. auf Krk bei der Olivenernte mithelfen und auch eigenes Öl herstellen. Also genau das Richtige, nach einer aktiven Woche in den Bergen einfach mal schauen, wonach Dir ist und trotzdem die Gemeinschaft genießen.
Also Hängematte einpacken, zwischen den Bäumen ausbreiten und beim gemütlichen Schaukeln existenzphilosophische Fragen stellen: „Wie ist so etwas Schönes überhaupt möglich? Und wie bin ich hierher gekommen?“ Nun, es ist möglich, du bist es und du hast es verdient.
Reiseverlauf*:
1.Tag: Selbstständige Anreise nach Rijeka/Zagreb
Ankunft in Zagreb bis 11 Uhr.
Am Bahnhof in Zagreb erwartet euch Filip, euer Reiseleiter für die nächsten Tage.
„Hallo, mein Name ist Filip, aber ihr könnt mich Jakey nennen und ich werde für die nächsten 14 Tage euer Reiseleiter sein“. – Hiii Jaakeeeyyyyy. hahah so wird es wohl ablaufen, aber wir lassen die Formalitäten beiseite, steigen in unsere Vans und nehmen Kurs auf die wunderschöne Region Gorski kotar, die nur 2,5 Stunden von hier entfernt ist.
Dort werden wir unsere Hängematten aufspannen. An einem wunderschönen Ort, mitten in der Natur, aber mit dem Luxus eines Natur-Campingplatzes.
Verpflegung: (-/-/-)
2.Tag: Die Geheimnisse der Bergkräuter lüften
Mit einer Fläche von mehr als 1.200 km2, die zu 70 % von dichten Wäldern bedeckt ist, und einer Bevölkerung von weniger als 20.000 Einwohnern verdient Gorski kotar zu Recht den Titel „Grüne Lunge Kroatiens“. Die Luft ist rein und zwischen den Bäumen fließen saubere Flüsse und Quellen wie Adern. Unser Planet ist ein lebendiger, atmender Organismus, und Gorski kotar ist einer der gesündesten Teile davon. Gibt es einen besseren Ort als hier, um sich in der Hängematte zu entspannen? 🙂
Mit mehr als 1500 Pflanzenarten, die hier wachsen, ist die Kräuterkunde weit verbreitet. Was hältst du also von einem Workshop über die Grundlagen der Kräuterkunde, in dem du einen Einblick in die wirkungsvollsten pflanzlichen Heilmittel erhältst, von denen du einige auch zu Hause herstellen kannst? Praktisch, oder?
Verpflegung: (F/-/-)
3. Tag: Die Geheimnisse des Berglebens - Survival Skills
Verpflegung: (F/-/-)
4. Tag: Auf geht’s- Velebit wir kommen
Verpflegung: (F/-/-)
5. Tag: Velebit - Naturpur
Verpflegung: (F/-/-)
6. Tag: Velebit - Naturpur
Diese Berghütte ist sehr gut besucht, da sie mit dem Auto erreichbar ist und viele Leute vom Meer kommen, um auch mal die Berge zu sehen. Wir werden etwas Gesellschaft haben und dennoch mit unseren Hängematten ein etwas abgelegenes Camp erreichtem. Wir werden uns auf der Wiese ausruhen und den Blick aufs Meer genießen. Kann jemand Gitarre spielen? Lasst uns etwas spielen, um die Nacht zu begrüßen und sie in sanfte Klänge zu hüllen! Was für ein Tag…
Verpflegung: (F/-/-)
7. - 9.Tag: Hopp Away - RAB
Verpflegung: (F/-/-)
Optionale Aktivitäten: E-Bike, Wandern, Angeln, Yoga, Fahrrad (alles was das Herz behergt)
Unser Camp auf Rab: Zidine Lopar , ein abolutes Hängematten-Paradies weder Bilder noch Worte können die Besonderheit von diesem Kamp beschreiben. Sehr am besten Selbst.
10. - 12. Tag: Krk- Insel
Krk wird uns mit vielen tollen Aktivitäten empfangen – wir können einen Teil des Krk Camino wandern (ja, Krk hat einen), Oliven sammeln und unser eigenes Olivenöl herstellen, Käse machen, Fische fangen, tauchen, Fahrrad fahren, joggen, Volleyball spielen und wunderschöne Sonnenuntergänge genießen.
Verpflegung: (F/-/-)
Aktivitäten: Olivenöl Exkursion (inkl.), optional Wanderungen, Angeln, Radtour udn vieles mehr
Unser Camp auf Krk: Direkt am Strand dürfen wir unser eigenes Camp aufbauen
12. - 14 Tag: Cres
Verpflegung: (F/-/-)
Aktivitäten:
Unser Camp auf Cres:
Abreise ab Riejka ab 14 Uhr / ab Zagreb ab 17 Uhr
Leistungen | Termine | Preise:
Inkludierte Leistungen
✔ Transport mit Mini-Van während der gesamten Reise
✔ Übernachtung in Hängematte (inkl. Leihgebühr für Hängematte, Tarp und Underquilt), in Berghütte (Velebit)
✔ Verpflegung: 14 x Frühstück
✔ Kreatives Programm wie ausgeschrieben
✔ Bergführer in Velebit (englisch)
✔ Aktivitäten: Bergkräuter & Survival Workshop, geführte Wanderungen (Velebit), Olivenöl – Exkursion auf Krk,
✔ Audioguide Waldbaden
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Einkehr
- Trinkgelder
- Getränke
- Aktivitäten: auf den Insel habt ihr die Möglichkeit euer Programm individuell verschiedenen Aktivitäten (E-Bike, Seekajak, Angeln, Wandern) zu gestalten oder gemeinsam nach Vorschlägen von Filip zu gestalten)
Termine 2023
Alle Reisetermine
Zusatzinfos
-
gauer:
14 Tage / 13 Nächte / Rundreise
-
Gruppengröße
6 – 9 Personen
-
Anreise:
Bis 11 Uhr am Bahnhof Zagreb
-
Abreise:
Ab 18 Uhr vom Bahnhof Zagreb / Ab 14 Uhr von Rijeka
-
Schwierigkeitsgrad:
Moderat, bei den Wanderungen ist Trittsicherheit erforderlich
-
Verpflegung:
Getränke:
Das Leitungswasser könnt ihr unbedenklich trinken, um so wenig Plastik wie Möglich auf diese Reise zu produzieren, bitten wir euch eine Trinkflasche mitzubringen. Somit könnt Ihr dann immer individuell nach Bedarf eure Flaschen auffüllen.
Frühstück
Es ist täglich ein Frühstück inkludiert, mal wird es vom Reiseleitungsteam vorbereitet und mal kehren wir dafür in eine Wanderhütte ein. Falls Ihr eien unverträglichkeit habt oder auf eintwas bestimmtes jeden morgen angewiesen seid, gibt uns das unbedingt bei der Buchung an.Mittag- und Abendessen
Das Mittag- und Abendessen haben wir nicht mit einkalkuliert, da es sehr schwierig ist hier bei unterscheidlichen Bedürfnissen vorab Preise zu bestimmen sowie vorzugeben was passieren soll. Die Organisation generell bei beiden Wochen unterscheidet sich da sehr.Wanderwoche:
Dies kann bei einer Absprache der Reise zu beginn abgestimmt werden. So kann es manchmal verschiedene Optionen von Butterbroten, Einkehr, Marktbesuchen gemeinsames Kochen oder auch manchmal eine Tagesempfehlen durch Filip geben.Inselwoche
Bei der Inselwoche sieht es ähnlich aus, außer dass wir vermehrt die Möglichkeit haben auch selbst essen vorzubereiten. Bei den bisherigen Reisen hat es sich bewährt, vorab über eine Liste / Gruppe die Verpflegung gezielt zu organisieren. Nämlich indem jede Person ein Rezept für ein Abend- oder Mittagessen vorschlägt und sich dann dafür Assistenz sucht. So ist dann jeder ca. 1-2 mal in der Woche mit Essenszubereitung dran. Auch für das Frühstück & Mittagessen wird vorab eingekauft. Die Kosten für Mittag- und Abendessen (Einkäufe) werden am Ende durch alle geteilt. Auf den Inseln gibt es viele tolle landestypische Restaurants und daher kann auch das gemeinsame Kochen mal gegen eine Einkehr eingetauscht werden.
-
Gepäck:
Bei dieser Reise ist ein Gepäcktransport zwischen beiden Standorten inkludiert. Neben deinem eigenen Gepäck, wird auch noch das Hängematten Equipment für Dich transportiert. Außer beim Trekking in Velebit, da müsst Ihr an 2 Tagen euer Gepäck für die 2 Tage, sowie das Hängemattenset selbst in einem kleinen Wanderrucksack transportieren. Bei den jeweiligen Ausflügen ist lediglich Tagesgepäck (Allwetterjacke, Trinkflasche, Brotdose, Sonnencreme und -brille) von Dir zu transportieren.
-
Reiseverlauf:
Der Reiseverlauf ist nur ein Beispiel. Je nach Wetter, Gruppenkonstellation, Baumsituation und Windrichtung können Programmpunkt oder Übernachtungsorte der Situation angepasst sowie abgeändert werden.
-
Packliste:
Notwendig:
- Schlafsack
- Warme Leggins für Abends
- Trinkflasche / Thermobecher
- Brotdose
- Ökologisch abbaubare Hygieneprodukte
- Wanderschuhe/festes Schuhwerk (knöchelhoch)
- Wander-/Tagesrucksack 30 – 40 Liter (für das Trekking in Velebit)
- Ökologisch freundliche Hygiereprodukte (Zahnpasta, Sonnencreme, Deko)
Empfehlungen:
- Zwiebellook (Merino- oder Thermo)
- Vermeidung von Baumwollkleidung (trocknet nicht schnell genug)
- Badezeug
- Gesellschaftsspiele
- Allwetterjacke
- Regenhose / Regencape
- Energieriege
Reiseverlauf:
Das Programm ist nur ein Beispiel. Je nach Wetter und Gruppenkonstellation können die Programmpunkte auch an anderen Wochentagen stattfinden. Da es sich um eine Pilot-Testreise handelt, sind zustätliche Änderungen/Anpassungen möglich.
Special-Deal: Selbstkosten
☐ Mir ist bekannt, dass es sich um eine Pilotreise handelt und es daher zu Programmänderungen kommen kann. Im Gegenzug erkläre ich mich bereit, zum Selbstkostenpreis an der Reise teilzunehmen und nach Absprache Bildmaterial zur Verfügung zu stellen.
☐ Ich bin damit einverstanden, dass Bildmaterial nach Absprache für Werbezwecke verwendet wird und ich dafür zum Selbstkostenpreis an der Reise teilnehmen kann.
Zusätzliche Kosten:
-
- Weitere Aktiviäten (auf Insel)
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Getränke
- Trinkgelder
- Zusätzliche / persönliche Ausgabe
1.450 € (zu Selbstkosten)